Warum gibt es den Welttag der Händehygiene?

WHO-Logo – Welttag der Händehygiene – Bild: padrinan / Pixabay-Lizenz – CleanUp-Mietservice
Der Welttag der Händehygiene findet jedes Jahr am 5. Mai statt. Er wurde 2009 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um die Bedeutung des Händewaschens und der Handhygiene für die Gesundheit hervorzuheben. (Nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Tag des Händewaschens am 15. Oktober – siehe unten)
Das Datum wurde gewählt, weil die Zahlen 5/5 symbolisch für die fünf Finger jeder Hand stehen.
Der Aktionstag richtet sich vorrangig an Gesundheitseinrichtungen, um Infektionen zu reduzieren und die Sicherheit von Patienten sowie des Personals zu gewährleisten. Jedes Jahr steht ein neues Motto im Mittelpunkt, das unterschiedliche Aspekte der Händehygiene beleuchtet.
WHO: „Wenn die Händehygiene im richtigen Moment während der Gesundheitsversorgung durchgeführt wird, rettet sie jedes Jahr Millionen von Leben. Saubere Pflege ist ein Zeichen des Respekts gegenüber den Pflegebedürftigen und schützt das Gesundheitswesen und andere Pflegekräfte“.
Ursprünglich für das Gesundheitswesen ins Leben gerufen, betrifft die Botschaft des Tages jedoch alle Menschen weltweit. Die WHO betont, dass konsequente Händehygiene nicht nur im medizinischen Bereich, sondern auch im Alltag essenziell ist, um die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern. Ob in Schulen, Kindergärten, Büros, Restaurants oder zu Hause – regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt die Gesundheit.
Die Bedeutung der Handhygiene
Tagtäglich kommen unsere Hände mit zahlreichen Keimen in Berührung. Ob Türklinken, Handläufe oder Smartphones – überall befinden sich Krankheitserreger, die durch Berührung in unseren Körper gelangen können. Besonders in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen kann unzureichende Händehygiene schwerwiegende Folgen haben, da sie die Ausbreitung multiresistenter Keime begünstigt.
Die WHO hebt hervor, dass gründliches und regelmäßiges Händewaschen eine der einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen ist, um die Verbreitung von Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Magen-Darm-Erkrankungen einzudämmen.
Richtiges Händewaschen – so geht’s!
Ein kurzes Abspülen mit Wasser reicht nicht aus, um Keime zu entfernen. Die folgenden fünf Schritte helfen, die Hände wirklich sauber zu bekommen:
- Hände anfeuchten – mit sauberem Wasser.
Händewaschen beugt Infektionen vor
- Seife auftragen – gründlich auf beiden Händen verteilen.
- Mindestens 20-30 Sekunden einseifen – auch zwischen den Fingern und unter den Nägeln.
- Gründlich abspülen – unter fließendem Wasser.
- Mit einem sauberen Handtuch trocknen – oder an der Luft trocknen lassen.
Eine detaillierte Anleitung zum richtigen Händewaschen bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Kleine Maßnahme, großer Schutz!
Die Händehygiene ist eine der wirksamsten Methoden, um Infektionen zu vermeiden und Leben zu retten. Gerade in Zeiten von Pandemien oder Grippewellen gewinnt sie noch mehr an Bedeutung. Der Welttag der Händehygiene am 5. Mai erinnert uns daran, dass wir durch eine einfache Gewohnheit unsere eigene Gesundheit und die unserer Mitmenschen schützen können. Also, nicht vergessen: Hände waschen – für ein gesünderes Leben!
Zwei Aktionstage mit unterschiedlichen Schwerpunkten
Warum gibt es zwei verschiedene Tage?
Obwohl beide Aktionstage die Bedeutung der Handhygiene betonen, unterscheiden sie sich in Zielgruppe und Schwerpunkt:
- Der Welttag der Händehygiene (5. Mai) konzentriert sich auf professionelle Händehygiene im Gesundheitswesen.
- Der Internationale Tag des Händewaschens (15. Oktober) richtet sich an die gesamte Bevölkerung und setzt auf grundlegende Hygienepraktiken im Alltag.
Beide Tage unterstreichen, dass saubere Hände Leben retten können, egal ob im Krankenhaus oder zu Hause.
Weitere Infos zum Welttag der Händehygiene
- Offizielle Website zum World Hand Hygiene Day
- Wikipedia-Eintrag zum Internationale Welttag der Handhygiene
CleanUp – Ihr Partner für professionelle Waschraumhygiene im bundesweiten Mietservice — eine gute Wahl!
CleanUp – mietspender ist deutschlandweit Anbieter von innovativen Spendersystemen zur Waschraumhygiene im Mietservice für den gewerblichen Einsatz
…. und hält natürlich auch ein reiches Sortiment an Produkten für die Händehygiene (Seifenspender, Handtuchspender, Desinfektionsspender, Handlotionspender etc.). bereit. Darüber hinaus auch Erzeugnisse, die zu einer professionellen Waschraumhygiene gehören:

Ein kostenloser Produkttest gehört ebenfalls zu unserem Service
- vielfältige Produkte, die auf individuelle Bedürfnisse maßgeschneidert sind und alle Bereiche der betrieblichen Hygiene abdecken. Unsere hochwertigen Waschraumspender unterstreichen das Ambiente Ihres Betriebs. Neben der edlen Optik überzeugen sie mit ihrer Wirtschaftlichkeit und ihrer Robustheit. Sie erfüllen moderne Hygienestandards und sind leicht zu bedienen. CleanUp-Mietservice übernimmt die Installation und Instandhaltung der Spender.
- passende Verbrauchsmaterialien aus einer Hand: ob Stoffhandtuchrollen, Toilettenpapier, Seifenkartuschen etc.
- außerdem gehört auch ein kostenloser Spendertest ebenfalls zu unserem Service.
Damenhygienebox Paradise mit fachgerechtem Tausch- und Entsorgungsservice
WC-Hygieneboxen für Damen- und Herrentoiletten mit fachgerechtem bundesweiten Tausch- und Entsorgungsservice.
- Schmutzfangmatten im bundesweiten Mietservice: dieser beinhaltet einen regelmäßigen Liefer-, Austausch- und Abholservice.
Verschaffen Sie sich einen Überblick unseres Produktsortimentes. Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Unverbindliche Anfrage.

CleanUp informiert! Grafik: Pixabay-Lizenz
Weitere informative Blogbeiträge von CleanUp-Mietservice
- Hygienevorteile bei sensorgesteuerten Spendern
- Edelstahlspender für gehobene Ansprüche
- Handtuchspender mit Stoffhandtuchrollen: Komfort und Nachhaltigkeit auf höchstem Niveau
Welttag der Händehygiene – Titelbild von ivabalk / Pixabay-Lizenz