Japanischer KIrchblütenzweig

Eine dufte Lösung: professionelle Duftspender mieten statt kaufen

Düfte und Emotionen – wie Gerüche unsere Stimmung beeinflussen

Düfte begleiten uns täglich – Raumduft – von entspannender Wirkung bis zur gezielten Nutzung im Marketing

Die Macht der Düfte - der intensive Duft der Rose - blonde Dame riecht an einer Rosenblüte

Der intensive Duft der Rose – Wohlbefinden und Entspannung – Bild von MarionF auf Pixabay.

Düfte begleiten uns täglich und beeinflussen unser Wohlbefinden oft stärker, als wir es bewusst wahrnehmen.

Sie können nicht nur unsere Laune positiv beeinflussen, sondern auch Erinnerungen wecken oder sogar unser Verhalten unbewusst steuern. Während ein angenehmer Duft für Entspannung und Wohlgefühl sorgt, kann ein unangenehmer Geruch hingegen sofort Unbehagen oder Abneigung hervorrufen.

Das liegt daran, dass unsere Nase Gerüche direkt an unser Gehirn weiterleitet – genauer gesagt an das limbische System *), das für Emotionen, Erinnerungen und Reaktionen verantwortlich ist. Die Verbindung erklärt, warum ein bestimmter Duft uns plötzlich an einen unvergesslichen Urlaub, eine geliebte Person oder eine besondere Situation erinnern kann.

*) limbisches System: Funktionseinheit des Gehirns, die der Verarbeitung von Emotionen und der Entstehung von Triebverhalten dient (siehe Wikipedia, limbisches System)

Die Macht der Düfte - Frische des Meeres - Duft von Davidoff - Duftmarketing

Die Macht der Düfte – Frische des Meeres – Duft von Davidoff – Wohlbefinden und Entspannung – Bild von Marek auf Pixabay

Düfte können gezielt dazu beitragen, unser Wohlbefinden zu steigern, Entspannung und unsere Gesundheit zu fördern.

Parfum ist ein hervorragendes Beispiel dafür: Seit Jahrhunderten wird es genutzt,

  • um Emotionen zu wecken,
  • die Sinne anzuregen oder
  • eine angenehme Ausstrahlung zu unterstreichen.

Je nach Duft kann es

  • ein Gefühl von Geborgenheit schenken oder
  • für einen belebenden Frischekick sorgen.

Warum empfinden wir Düfte als angenehm oder unangenehm?

Die Macht der Düfte - Eleganz - Rosenduft-Parfum

Die Macht der Düfte – Eleganz – Rosenduft-Parfum  – Wohlbefinden und Entspannung -Bild von Fabien Raquidel auf Pixabay

Ob wir einen Duft als angenehm oder unangenehm empfinden, hängt von vielen Faktoren ab. Manche Gerüche lösen automatisch positive Gefühle aus, andere stoßen uns ab. In der Natur begegnen uns das ganze Jahr über verschiedene Düfte, die wir je nach Situation und Erinnerung ganz unterschiedlich wahrnehmen. Frische Blumen oder Zitrusdüfte erinnern oft an schöne Erlebnisse, während stechende oder modrige Gerüche eher als Warnsignal dienen. Aber auch unsere persönliche Erfahrungen und Wahrnehmungen spielen eine große Rolle.

Düfte in der Natur von Frühling bis Winter – eine Reise für die Sinne

Jede Jahreszeit bringt ihren eigenen Duft mit sich – mal erfrischend, mal beruhigend, manchmal auch weniger angenehm. Ein Spaziergang in der Natur ist wie eine Reise durch ein riesiges Archiv an Aromen, in dem uns vertraute, überraschende oder auch ungewohnte Gerüche begegnen. Die Vielfalt der natürlichen Düfte beeinflusst unsere Emotionen und Erinnerungen auf besondere Weise. Ob der Duft blühender Wiesen im Frühling, aromatischer Kräuter im Sommer, erdige Noten im Herbst oder die klare, frische Luft des Winters – jeder Gang ins Freie wird zu einem Sinneserlebnis, das uns bewusst oder unbewusst begleitet – Wohlbefinden und Entspannung pur!

Frühling – Frische und blumige Leichtigkeit
Die Macht der Düfte - Fliederzweige in voller Blüte - betörender Duft - Wohlbefinden und Entspannung

Die Macht der Düfte – Fliederzweige in voller Blüte – betörender Duft – Wohlbefinden und Entspannung – Bildlizenz  Pixabay

Mit dem Erwachen der Natur breiten sich die ersten intensiven Düfte aus. Flieder, Jasmin und Magnolien duften süß und blumig, während feuchte Erde und frisch gemähtes Gras den Neubeginn der Natur spürbar machen. Nach einem Regenschauer liegt der erdige Geruch von Geosmin (eine natürliche Verbindung, die für den typischen Duft von feuchter Erde verantwortlich ist) in der Luft – für viele ein Symbol von Frische und Erneuerung.

Sommer – Intensität und Kräuterfrische
Lavendel - Duft der Provence -Wohlbefinden und Entspannung - Lavendelblüte mit Biene

Die Macht der Düfte -Lavendel – Duft der Provence –  Wohlbefinden und Entspannung – Bild von Manfred Richter auf Pixabay

An warmen Tagen duftet es nach Lavendel, Orangenblüten und reifem Obst – eine Mischung aus Süße und Frische, die an sonnige Urlaubstage erinnert. Kräuter wie Rosmarin und Minze bringen zusätzlich belebende Noten. Doch nicht alle Sommerdüfte sind angenehm: Verwelkte Pflanzen, stehendes Wasser oder überreife Früchte können schnell weniger einladend riechen.

Herbst – Erdige Wärme und reife Früchte
Die Macht der Düfte - Kastanien und Laub - Entspannung und Wohlbefinden

Die Macht der Düfte – Kastanien und Laub – Bild: Pixabay Lizenz

Im Herbst liegt der Duft von reifen Äpfeln, Laub und feuchtem Waldboden in der Luft. Besonders der warme, leicht süße Geruch von Trauben und Kastanien wirkt angenehm und erinnert an gemütliche Spaziergänge. Doch wenn das Laub verrottet, kann es auch eine modrige, schwere Note verbreiten.

Winter – Würzig, harzig und klar
Die Macht der Düfte - Zimt, Zimtstangen

Die Macht der Düfte – Zimt ….Wohlbefinden und Entspannung – Bild von Leopictures auf Pixabay

Wenn die Temperaturen sinken, werden die Düfte klarer und intensiver. Der Geruch von Tannen- und Kiefernnadeln verströmt eine frische, harzige Note, die viele mit Weihnachten und Gemütlichkeit verbinden. In der kalten Luft sind auch Gewürzdüfte wie Zimt und Nelken besonders präsent. Weniger angenehm sind in dieser Zeit oft feuchte Keller- oder abgestandene Heizungsgerüche, die sich in geschlossenen Räumen sammeln.

Wohlfühlatmosphäre schaffen: wie angenehme Aromen unsere Arbeitswelt bereichern

Die Macht der Düfte - angenehme Atmosphäre auch am Schreibtisch - sorgen für Entspannung und Wohlbefinden - Raumduftsysteme

Angenehme Atmosphäre auch am Schreibtisch – Wohlbefinden und Entspannung durch Raumduft – Bild von Van3ssa-Desiré-Dazzy auf Pixabay

Konferenzraum - Zitrusdüfte fördern die Konzentration und das Wohlbefinden und tragen zur Entspannung bei - Raumduftsysteme

Konferenzraum – Zitrusdüfte fördern die Konzentration und das Wohlbefinden – Raumbeduftung – Duftspender AirBar – Bild von cdu445 auf Pixabay

Düfte begleiten uns nicht nur in der Natur durch das Jahr, sondern spielen auch in der Arbeitswelt eine wichtige Rolle. Sie können gezielt eingesetzt werden, um das Wohlbefinden zu steigern, die Konzentration zu fördern oder eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Während wir draußen sowohl angenehme als auch weniger einladende Gerüche wahrnehmen, setzen Unternehmen und Einrichtungen bewusst auf wohltuende Raumdüfte, um positive Effekte zu erzielen.

Ob im Büro, im Hotel oder im Einzelhandel – Düfte sind ein wirkungsvolles, oft unterschätztes Mittel, um das Arbeitsumfeld angenehmer zu gestalten und das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Kunden zu steigern.
Beispiele:
Die Macht der Düfte - Zitrusfrüche - Duftmarketing - Entspannung und Wohlbefinden - Raumduft

Der Duft der Zitrusfrüchte steigert Wohlbefinden und trägt zur Entspannung bei – Duftspender AirBar – Bild von Couleur auf Pixabay

  • Zitrusdüfte wie Orange, Zitrone oder Grapefruit sind nicht nur sommerlich-frisch, sondern fördern auch die  Konzentration. Sie werden häufig in Großraumbüros oder Konferenzräumen eingesetzt, um eine produktive, aufmerksame Stimmung zu schaffen.
  • Auch Minze oder Rosmarin sind für ihre anregende Wirkung bekannt und können dabei helfen, Müdigkeit zu vertreiben.
  • Büros werden „beduftet“ – um Arbeitszufriedenheit, Produktivität und Kreativität zu steigern.
    Koala Bär im Bambus - Eukalyptus-Geruch fördert Leistungsfähigkeit und Konzentration, trägt zu Wohlbefinden und Entspannung be - Raumduft

    Nicht nur Koalas lieben Eykalyptus – Eukalyptus-Geruch fördert auch Leistungsfähigkeit und Konzentration – Raumbeduftung – Bild von Syahir Hakim auf Pixabay

  • In Japan etwa sei es daher schon seit vielen Jahren üblich, Eukalyptus-Geruch in Büros und Schulen zu versprühen, um die Konzentration und Leistungsfähigkeit zu fördern.
  • In Spas, Massagepraxen oder Wartebereichen von Arztpraxen sorgen beruhigende Raumdüfte wie Lavendel, Sandelholz oder Vanille für Entspannung bei Mitarbeitern und Kunden.
  • Viele Geschäfte und Restaurants setzen gezielt Düfte ein, um eine angenehme Einkaufs- oder Verweilatmosphäre zu schaffen.

CWS Hygiene Logo

Studie unseres Dienstleisters CWS: Gerüche im Arbeitsumfeld und ihre Wirkung

Duftmarketing – Düfte als unsichtbare Verkaufsstrategie – wie Unternehmen unser Verhalten manipulieren

Warum wir kaufen, länger bleiben und uns wohlfühlen – ohne es bewusst zu merken

Düfte haben eine enorme Wirkung auf unser Unterbewusstsein. Sie wecken Emotionen, beeinflussen Entscheidungen und können sogar unser Kaufverhalten steuern – oft, ohne dass wir es merken.

Schon 1995 bewies der US-Neurowissenschaftler Alan Hirsch, dass Düfte unsere Kaufbereitschaft beeinflussen. Studien zeigen, dass gezielt eingesetzte Raumdüfte nicht nur für positive Emotionen sorgen, sondern auch die Verweildauer erhöhen und den Umsatz um bis zu 15 Prozent steigern können.

Marketing-Experten haben herausgefunden, dass gezielt eingesetzte Düfte den Verkauf positiv beeinflussen können. Ein angenehmer Raumduft verschafft Unternehmen einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz und kann den Umsatz steigern.

Beim Duftmarketing geht es darum, durch gezielt eingesetzte Düfte das Kaufverhalten zu beeinflussen. Dabei stehen verschiedene Ziele im Fokus:

  • Steigerung des Produktabsatzes
  • Stärkung der Kundenbindung
  • Erhöhung des Markenwerts

Ein durchdachtes Duftkonzept sorgt dafür, dass sich Kunden wohlfühlen, entspannt einkaufen und gerne im Geschäft verweilen. Dies hat direkte Auswirkungen auf das Kaufverhalten:

  • Kunden verbringen mehr Zeit im Laden
  • Sie stöbern länger in den Regalen und nehmen Produkte eher in die Hand
  • Die Lust, Kleidung, Schuhe oder Accessoires anzuprobieren, steigt
  • Der Anteil an Spontankäufen erhöht sich

Zudem profitieren nicht nur die Kunden – auch Mitarbeiter sind oft aufgeschlossener und kommunikativer, was das Einkaufserlebnis insgesamt angenehmer macht.

Gezielte Beeinflussung – je nach Branche

Macht der Düfte: mehr Wohlbefinden – cleveres Marketing – Beispiele:

Supermärkte: wenn der Duft von frischem Brot plötzlich auf wundersame Weise den Einkaufswagen füllt ….

Duftmarketing - es duftet nach frischem Kaffee - Raumbeduftung - Raumduftsysteme

Es duftet nach frischem Kaffee – Duftmarketing durch professionelle Duftspender – Bild von Elias Shariff Falla Mardini auf Pixabay

Der Duft von frischem Brot macht hungrig und steigert Spontaneinkäufe

Supermärkte sind Meister darin, Düfte gezielt einzusetzen, um das Kaufverhalten zu beeinflussen.

  • Frisch gebackenes Brot oder Kaffee: Zahlreiche Supermärkte positionieren die Bäckerei gezielt in der Nähe des Eingangs. Der angenehme, einladende Duft von frischem Brot und Gebäck weckt den Appetit und motiviert die Kunden dazu, zusätzliche Lebensmittel zu erwerben – häufig auch spontan.
  • Frischetheke in der Fischabteilung eines Supermarktes - Duftmarketing - Raumbeduftung durch professionelle Duftspender

    Frischetheke im Supermarkt – alles riecht verführerrisch und macht Appetit – Duftmarketing Einzelhandel

    Obst- und Gemüseabteilungen: Einige Supermärkte verwenden künstliche Raum- und Fruchtdüfte, um ihre frischen Produkte attraktiver zu gestalten. Der Duft von Zitrusfrüchten erweckt sofort den Eindruck von Frische, auch wenn die tatsächliche Qualität der Ware nicht besonders hoch ist.

  • Fleisch- und Fischtheken: Dort, wo starke Gerüche weniger angenehm sind, wird häufig eine dezente Neutralisierung mit frischen Zitrusnoten oder Kräuterdüften genutzt, um die Wahrnehmung zu verbessern.

  • Nahbereichsbeduftung an Verkaufstheken/-Regalen: z. B. der Duft heißer Pizza nahe dem entsprechenden Tiefkühlprodukt.

Modegeschäfte: wo der Duft nach Luxus in der Luft liegt – und dein Konto leise weint …

Modegeschäfte überraschen mit exklusivem Duft - Duftmarketing - Raumbeduftung mit professionellen Duftspendern

Modegeschäfte überraschen mit exklusivem Duft –  Duftmarketing – Bild: Pixabay-Lizenz

Exklusive Düfte verleihen dem Shopping-Erlebnis eine besondere Note

Luxusmarken und Modegeschäfte setzen gezielt auf Signature-Düfte, die ein bestimmtes charakteristisches Image vermitteln und Kunden länger im Laden halten.  Diese Düfte sind sorgfältig kreiert, um das Image der Marke zu ergänzen und den Konsumenten ein Stück Luxus zu bieten.

  • Düfte untersreichen das Image einer Marke - Duftmarketing im Modegeschäft - Raumbeduftung

    Düfte untersreichen das Image einer Marke – Duftmarketing – Duftspender AirBar – Bild von Paula Gonzalez auf Pixabay

    Abercrombie & Fitch: Diese Marke ist bekannt für ihren intensiven Markenduft, der in den Filialen versprüht wird. Der holzig-maskuline Duft unterstreicht die jugendliche, exklusive Markenidentität.

  • Victoria’s Secret: Die Geschäfte duften nach einer Mischung aus Vanille, blumigen Aromen und Moschus – ein sinnlicher Duft, der zur Marke und ihren Produkten passt.

  • Nike & Adidas: Sportgeschäfte setzen häufig auf belebende, frische Raumdüfte wie Zitrone, Eukalyptus oder Minze, um eine energetische, aktive Atmosphäre zu erzeugen.

Hotels: die Nase checkt zuerst ein …

Die Macht der Düfte - Kerzenduft für eine wohlige Atmosphäre - Duftmarketing im Hotel - Raumduft - Wohlbefinden steigern

Die Macht der Düfte – Kerzenduft für eine wohlige Atmosphäre, Wohlbefinden und Entspannung – Duftmarketing Hotel – Bild von blueland auf Pixabay

Exklusive Hotelketten setzen auf individuell entwickelte Signature-Düfte

Hotels nutzen Düfte, um Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten – und um sie emotional mit der Marke zu verbinden. Sie machen sich mit Hausduft unverwechselbar. Hotelketten wiederum machen sich über einen „Hausduft“ weltweit erkennbar. Die Lobby von Fünf-Sterne-Häusern riecht dann in Hamburg genauso wie in München, aber auch wie in London, Paris, New York und Shanghai. Dadurch fühlen sich die GästeDüfte für eine angenehme  offensichtlich sofort wie zu Hause.

Ritz Carlton, Riad - Duftmarketing - Raumbeduftung - Raumduftsysteme

Ritz Carlton, Riad – Raumduft – Duftmarketing – Einsatz von professionellen Duftspendern – Bild von Loyloy Thal auf Pixabay

  • Hilton Hotels: Setzen auf einen frischen, leicht blumigen Duft mit Noten von Zitrus und Lavendel, um ein Gefühl von Sauberkeit und Eleganz zu vermitteln.

  • Westin Hotels & Resorts: Die „Westin White Tea“-Duftnote wird weltweit in allen Hotels der Kette genutzt – ein erfrischendes, luxuriöses Aroma, das Gäste mit ihrem Aufenthalt verbinden und oft später als Duftkerze oder Raumspray kaufen können.

  • Ritz-Carlton: Entwickelt für jede Region eigene Signature-Düfte, die Gäste unterbewusst mit ihrer Reisedestination verbinden.

Autohäuser: der Neuwagen-Duft ist gratis, aber das Auto nicht …

Die Macht der Düfte - individuelle Raumdüfte bei Autos - hier Aston Martin - Duftmarketing

Die Macht der Düfte – individuelle Raumdüfte bei Autos – hier Aston Martin – Duftmarketing – Bild von Toby Parsons auf Pixabay

Warum wir ein Auto eher kaufen, wenn es nach „neu“ riecht

  • Künstlicher „Neuwagengeruch“: Viele Autohändler setzen auf spezielle Duftsprays, die den typischen Leder- und Kunststoffgeruch eines Neuwagens imitieren. Studien zeigen, dass dieser Duft das Gefühl von Luxus und Wertigkeit verstärkt und die Kaufentscheidung positiv beeinflusst.

  • Raumdüfte bei Autos - hier Ferrari Coxkpit - Duftmarketing

    Raumdüfte bei Autos – hier Ferrari Coxkpit – Duftmarketing – Bild von akiragiulia auf Pixabay

    BMW & Mercedes: Einige Hersteller bieten sogar individualisierbare Raumdüfte für ihre Fahrzeuge an, damit der Fahrer das ideale Dufterlebnis bekommt (Duftspender für Auto)

  • Autovermietungen: Setzen oft auf dezente Frische-Düfte, um die Wahrnehmung von Sauberkeit und Exklusivität zu verstärken.

Banken: der Duft beruhigt – bis man den Kontostand checkt

Raumbeduftung in der Schalterhalle einer Bank - Wohlbefinden steigern

Die Macht der Düfte: mehr Wohlbefinden – cleveres Marketing – Vamilleduft in der Schalterhalle einer Bank – Einsatz von professionellen Duftspendern –  Bild: KI Chatgpt

Wie Gerüche das Sicherheitsgefühl und Vertrauen in Finanzdienstleister stärken

  • Leichte Vanille- und Holzdüfte: Viele Banken setzen auf sanfte, warme Aromen wie Vanille oder Sandelholz, die unterbewusst Sicherheit und Stabilität vermitteln.

  • Beruhigende Lavendel- oder Grüntee-Düfte: In Wartebereichen kommen beruhigende Düfte zum Einsatz, um Kunden zu entspannen und ein angenehmes Beratungserlebnis zu schaffen.

  • Welchen Duft hätten Sie denn gerne? - Duftmarketing bei Kreditkarten

    Welchen Duft hätten Sie denn gerne? – Die Macht der Düfte – Bild von Alanyadk auf Pixabay

    Darüber hinaus bietet zum Beispiel eine namhafte deutsche Bank Kreditkarten mit dem Geruch von Orange, Kirsche, Rose oder Zimt an.

Flughäfen: Düfte für Stressabbau und gezieltes Shopping …

Düfte auch in Wartebereichen am Flughafen - gezieltes Duftmarketing - Raumbeduftung - Wohlbefinden steigern durch entspannende Wirkung

Düfte auch in Wartebereichen am Flughafen – gezieltes Duftmarketing -Bild von Jan Vašek auf Pixabay

Wie Flughäfen gezielt Düfte nutzen, um Reisende zu entspannen und zum Einkauf zu motivieren

  • Beruhigende Düfte für gestresste Passagiere: Flughäfen sind oft hektische Orte voller Reisestress. Deshalb setzen viele Flughäfen in Lounges und Wartebereichen Lavendel-, Grüntee- oder Zitrusdüfte ein, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.
  • Duty-Free-Shops & Luxusboutiquen: Parfümerien und Designer-Shops setzen gezielt luxuriöse Düfte ein, um die Exklusivität der Produkte zu unterstreichen.
  • London Heathrow & Dubai International Airport sind bekannt dafür, Düfte strategisch in Duty-Free-Bereichen zu platzieren, um Kunden länger zum Stöbern zu animieren.
  • Gezieltes Duftmarketing durch Borddüfte - Raumduft - Entspannung und Wohlbefinden

    Gezieltes Duft Marketing durch Borddüfte – Bild von Tom auf Pixabay

    Fluggesellschaften & Borddüfte: Airlines wie Singapore Airlines oder British Airways nutzen eigene Signature-Düfte in ihren Flugzeugen und Lounges, um das Markenerlebnis abzurunden. Diese Düfte vermitteln oft Sauberkeit, Ruhe und Exklusivität.

  • Restaurants & Cafés: Einige Flughäfen setzen in ihren Gastronomiebereichen gezielt Essensdüfte ein, um den Appetit der Reisenden zu wecken und den Umsatz zu steigern.

Wie gelangen Düfte in Supermärkte, Geschäfte, Hotels  u.s.w.

Die Technik hinter dem Duftmarketing – Raumduftsysteme

Die Duftmoleküle gelangen in vielen Fällen über die Gitter der Belüftungsanlage und somit zusammen mit der frischen Luft in den Verkaufsraum. Doch auch Spender an Decken und Wänden verströmen einen angenehmen Raumduft. Damit ein Duft nicht nur kurz wahrnehmbar ist, sondern sich dauerhaft im Raum hält, setzen viele Unternehmen spezielle Methoden ein. Hier sind die wichtigsten:

Foto: Wandauschnitt mit Duftspender Paradise AirBar Edelstahl - Raumduft - Raumbeduftung

CWS-Duftspender AirBar Edelstahl (Wandmontage, batteriebetrieben) – Raumbeduftung – Duftspender für Gewerbe

  • Duftspender – Beduftung für große Räume

In großen Geschäften, Hotels oder Büros sorgen Duftspender dafür, dass sich der Duft unauffällig im Raum verteilt (elektrische Duftspender, automatische Duftspender).  Manche Systeme sind sogar an die Klimaanlage angeschlossen, sodass der Duft in allen Bereichen gleichmäßig wahrnehmbar ist.

Einsatzorte: Kaufhäuser, Hotels, Flughäfen, Autohäuser, Banken

  • Duftdiffuser – sanfte Düfte mit ätherischen Ölen

In kleineren Geschäften, Wellnessbereichen oder Praxen kommen oft Duftdiffuser zum Einsatz. Diese verbreiten sanfte Düfte durch Verdunstung oder feinen Nebel und schaffen eine entspannte Atmosphäre.

Einsatzorte: Spas, Arztpraxen, kleine Boutiquen

  • Automatische Duftsprays – frische Luft auf Knopfdruck

In Wartebereichen, Fitnessstudios oder Restaurants werden häufig Duftsprays verwendet, die in regelmäßigen Abständen einen angenehmen Duft versprühen. Das sorgt für eine frische Raumluft und überdeckt gleichzeitig unangenehme Gerüche.

Einsatzorte: Fitnessstudios, Flughäfen, Restaurants, öffentliche Gebäude

  • Zusätzlich setzen viele Unternehmen auf natürliche Duftquellen: In Supermärkten duftet es nach frisch gebackenem Brot oder Kaffee. Hotels nutzen Blumen oder Kräuter, um ihre Gäste willkommen zu heißen.
Professionelle Anbieter für Raumduft-Systeme

In den letzten Jahren ist der Markt für professionelle Duftspender und Raumbeduftungssysteme immer wichtiger geworden und wächst weiter. Viele Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen setzen jetzt auf spezialisierte Anbieter von Duftmarketing, um das Einkaufserlebnis ihrer Kunden zu verbessern und ihren Umsatz zu steigern

  • diese Firmen – auch CleanUp-mietspender – bieten maßgeschneiderte Beduftungskonzepte, liefern hochwertige Duftstoffe und kümmern sich um Wartung und Nachfüllung der Geräte.
  • Die Anbieter arbeiten mit modernen Technologien, die eine gleichmäßige, unaufdringliche Beduftung ermöglichen und individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten werden.

CleanUp — Ihr Partner für Waschraumhygiene im Mietservice – eine gute Wahl!

Montage - Duftspender AirBar PureLine in drei Farben und Edelstahlvariante Stainless Steel AirBar - für Raumbeduftung

Raumbeduftung – Duftspender PureLine AirBar in drei Farben und Edelstahlvariante Stainless Steel AirBar

Beduftungskonzept  AirBar im Full-Service bequem mieten – Kostenvorteile

Entscheiden Sie sich für die Miete im Full-Service! CleanUp übernimmt

  • die Installation und Instandhaltung des Spenders sowie obendrein die komplette Betreuung
  • inklusive Spendereinstellungen, Lieferung und Austausch von Verbrauchsmaterialien, wie Kartuschen und Batterien.

Unser Duftspender-Angebot für eine professionelle Raumbeduftung umfasst die PureLine AirBar (erhältlich in drei Farben) sowie die elegante Edelstahl-Variante Paradise Stainless Steel Airbar. Die AirBar ist ein clever konzipierter Duftspender, der sich für alle Arten von Räumen eignet und in zahlreichen Einsatzbereichen genutzt werden kann. Dabei ist sie weit mehr als ein herkömmlicher Duftspender – denn sie verbindet eine effektive Geruchsneutralisation mit einer hochwertigen Beduftung, sodass sie für ein dauerhaft angenehmes und einladendes Raumklima sorgt.

Verschaffen Sie sich einen ausführlichen Eindruck von unseren Duftspendern AirBar und den Düften (Eigenschaften, Wirkung, Raumempfehlung)

Highlights der AirBar

Karte mit Ansicht von 11 Raumdüften für Duftspender AiRBar

11 individuelle Raumdüfte stehen für den Duftspender AirBar zur Verfügung

  • Der Duftspender AirBar setzt auf ein aerosolfreies Verdunstungssystem – eine besonders umweltfreundliche und effiziente Lösung zur Raumbeduftung. Mithilfe von zwei kleinen Lüftern wird der Duft gleichmäßig im Raum verteilt, sodass eine kontinuierliche und dezente Beduftung entsteht. Diese sanfte und gleichmäßige Verteilung sorgt nicht nur für eine angenehme Duftatmosphäre, sondern trägt gleichzeitig zur Verbesserung der Luftqualität bei – als automatischer Lufterfrischer mit nachhaltigem Effekt.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Lufterfrischern, die Gerüche oft nur überdecken, arbeitet der Duftspender AirBar mit speziellen Neutralisatoren, die unangenehme Geruchsmoleküle aktiv binden und abbauen. Ob Rauch, Schweiß oder Essensgerüche – die AirBar eliminiert unerwünschte Gerüche nachhaltig, ohne aufdringlich zu wirken.
  • Bei der Duftstärke kann zwischen vier verschiedenen Stufen gewählt werden.
  • Damit keine zu schnelle Duftgewöhnung auftritt, können verschiedene Aromen eingesetzt werden.
  • Zwei separate Duftkammern ermöglichen den Wechsel zwischen verschiedenen Raumdüften, um eine kontinuierliche Frische zu gewährleisten. Dadurch wird vermieden, dass sich die Nase an einen bestimmten Duft gewöhnt, sodass der angenehme Effekt dauerhaft bestehen bleibt.
  • Das Raumduft – System arbeitet batteriebetrieben.
  • Eine Batterieanzeige gibt Auskunft über den Ladezustand. Das Batteriefach lässt sich komplett herausnehmen, was einen nutzerfreundlichen Wechsel ermöglicht.
  • Ähnlich einfach lassen sich die Kartuschen austauschen: Die aufgebrauchte Kartusche wird herausgezogen und die neue Kartusche versiegelt eingeschoben. Das Duftsystem öffnet die neue Kartusche von selbst beim Schließen des Deckels.
  • Die 11 zur Verfügung stehenden Düfte sind nicht nur hinsichtlich ihrer Noten, sondern auch hinsichtlich ihrer Intensität verschieden, sodass für jeden Raum der richtige Duft gefunden werden kann.
Kugel in Grau ltkugel in Blaugold, eingebettet in grünen Blättern - steht für Umweltschutz

Schützt die Umwelt

Umwelt und Nachhaltigkeit

Die AirBar ist ….

  • nachhaltig und ressourcenschonend
  • zwei frische Kartuschen reichen insgesamt für ca. sechs Monate und produzieren somit kaum Abfall.
  • außerdem ist der Duftspender dank eines Tag-Nacht-Sensors, der die intelligente Duftverteilung regelt, sehr sparsam.
  • Umweltfreundliches Verdunstungsprinzip (ohne Aerosol-Treibgase)
  • Alle Düfte sind zertifiziert und entsprechen den Richtlinien des  IFRA-Instituts für Raumbeduftung. Dieses Institut „International Fragrance Association“ prüft die Duftstoffe auf Unbedenklichkeit für Mensch und Umwelt.  Erst nach erfolgreich bestandenen Tests kann der Hersteller diese ins Sortiment aufnehmen. In den Raumdüften werden ausschließlich Inhaltsstoffe ohne allergene und umweltbelastende Wirkung eingesetzt.
  • Spender: Einsatz von wiederverwertbaren, umweltgerechten Kunststoff- und Metallteilen
Stempel Gratis Testen - graue Schrift auf weißem Grund

Duftspender AirBar vier Wochen lang kostenlos testen

Auch ein kostenloser Spendertest gehört zu unserem Service.  Denn wir von CleanUp wollen, dass Sie von unseren Produkten und Leistungen zu hundert Prozent überzeugt sind!

Rufen Sie uns an, nutzen Sie unser Kontaktformular oder  fordern Sie gleich ein unverbindliches Angebot an (siehe oben).

Titelbild „Japanische Zierkirsche“ von Hans auf Pixabay

Die Macht der Düfte – Wirkung von Düften – Mitarbeiterzufriedenheit durch Düfte – cleveres Duftmarketing – Aromatherapie – Psychologie der Düfte – Wirkung ätherische Öle – Raumduft – Arbeitsumfeld und Wohlbefinden – Duftspender AirBar – Raumduftsysteme – Raumduftkonzepte für Firmen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen