Elektromobil in weiss an einer Ladesäule (Stromtankstelle)

Wir fahren jetzt elektrisch – für eine nachhaltige Zukunft  

Der Fuhrpark von CleanUp hat Zuwachs bekommen: ein Elektroauto.

Symbolik Elektroauto an Ladesäule - weiß auf grünem Hintergrund - Umweltschutz

Ein Elektroauto – der Umwelt zuliebe – (Bild Pixabay-Lizenz)

Um unsere Kunden weiterhin schnell mit unseren vielfältigen Hygieneprodukten versorgen zu können, war es notwendig, unsere Fahrzeugflotte zu erweitern. Bei der Beschaffung standen Umwelt und Nachhaltigkeitsaspekte im Mittelpunkt der Überlegungen.

Für uns war es nur der nächste logische Schritt, ein Elektroauto in unseren Fuhrpark aufzunehmen. Das kompakte, neue E-Auto wird vorwiegend im innerstädtischen Bereich für die Belieferung unserer Kunden eingesetzt.

Umweltbewusstsein und Klimaschutz

Die Erde, eingebettet in grünen Blättern - Umweltschutz- Elektroauto

CleanUp – ein Beitrag zum Umweltschutz. Bild Pixabay-Lizenz

Tanja Braun, Inh. und Geschäftsleitung der Firma CleanUp:

„Ökologische Nachhaltigkeit und Umweltschutz geht uns alle an. Wir  wollen mit dem Kauf eines Elektrofahrzeuges einen Beitrag zur Energiewende und für den Klimaschutz leisten und hiermit ein sichtbares Zeichen setzen. Mit dem vorwiegend städtischen Fahrzeugeinsatz unterstützen wir die wichtige Maßnahme,  Schadstoffbelastungen weiter einzudämmen und damit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“.

Überlegungen zum Umstieg bzw. Kaufentscheidung für ein Elektroauto

Neben dem Hauptargument, einen Beitrag für eine umwelt- und klimafreundliche Fortbewegung zu leisten, haben wir uns natürlich mit den hohen Anschaffungskosten befasst, weil man hier nach wie vor etwas tiefer in die Tasche greifen muss. Daneben sind aber auch andere Kriterien für uns wichtig gewesen:

  • Reichweite und Einsatzgebiet

E-Autos haben Alltagstauglichkeit u.E. erreicht. Die Technologie hat sich in den jüngsten Jahren entscheidend weiterentwickelt und wird zukünftig noch mehr Leistungsfähigkeit bieten. Der immer wieder angeführte Problembereich und Mythos Reichweite ist für uns kein Thema. Mit einer Realreichweite von 300 – 350 km können wir bequem unsere Kunden im regionalen Bereich beliefern. Es ist zudem relativ selten, wenn wir die Tageskilometer von 150 km überschreiten. Auch die innerstädtische Lade-Infrastruktur ist obendrein mehr als ausreichend.

  • Garantie, Betriebs- und Wartungskosten

Hier war neben der Fahrzeuggarantie die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterie maßgebend. Die Batteriegarantie von 8 Jahren oder 160.000 km Leistung hat uns überzeugt und war für den Kauf maßgebend. Die Betriebskosten von E-Fahrzeugen sind wesentlich günstiger gegenüber Verbrennern (kein Ölwechsel, weniger Verschleißteile)

  • Steuervorteile

Der reduzierte Mehrwertsteuersatz ab dem 1. Juli 2020 von 16% kam außerdem auch zum tragen. Das Elektroauto ist außerdem 10 Jahre lang steuerfrei (maßgebend: Zulassung in 07.2020).

Umweltprämie und Landesförderung

Ladesäule Elektro mit Zapfhahn - für Elektroauto

Elektrisch fahren – ein Beitrag zum Umweltschutz – Bild von Capri23auto auf Pixabay

Der Umstieg auf’s Elektroauto wird im übrigen vom Bund, den Ländern und der Autoindustrie mit einer Kaufprämie gefördert.

CleanUp – ihr zuverlässiger Hygienepartner – wir liefern mehr als nur Produkte

CleanUp – Mietspender.de – bundesweiter Mietservice von innovativen Spendersystemen der Waschraumhygiene. Verschaffen Sie sich einen Produktüberblick.

CleanUp – Hygieneversand mit Sitz in Pforzheim gehört im Großraum Pforzheim, Karlsruhe und Stuttgart zu den führenden Lieferanten von Hygienepapieren, Reinigungs- und Pflegeprodukten.

Umwelt und Nachhaltigkeit - Biene auf weißer Blüte

Elektroaotos – ein Beitrag für eine saubere Umwelt.

Weitere CleanUp-Beiträge zu Umwelt und Nachhaltigkeit (Waschraumhygiene, Spendersysteme) finden Sie in unserem Blog 

 

 

Titelbild: Bild von A. Krebs auf Pixabay